Bahn-Fahrplan am Graz Hauptbahnhof - Abfahrtszeiten
Bahnverbindungen und Bahnstrecken in Österreich werden auch wegen den Zielen im Klimaschutz ausgebaut. Hier geht's direkt zum Fahrplan (Live-Fahrplan) am Hauptbahnhof Graz. Der Grazer Hauptbahnhof ist allerdings eben nicht nur der größte Bahnhof im Land Graz, sondern gleichzeitig eine Einkaufsmöglichkeit, die nicht nur von Reisenden sondern vor allem von vielen Grazerinnen und Grazern genutzt wird. Denn dort kann man auch am Sonntag in Graz einkaufen. Der Graz Hauptbahnhof verbindet gleich mehrere Verkehrsknotenpunkte. Einerseits ist er ein zentraler Bahnhof auf der Westbahn-Strecke, die von Wien aus kommend in Richtung München führt. Andererseits geht dort auch die Tauernbahn nach Süden los, wo man dann über Hallein, Bischofshofen nach Kärnten und weiter nach Italien gelangt.
Am Grazer Hauptbahnhof sind allerdings auch die städtischen Vekehrslinien gut angebunden, mit denen die Erreichung der gesamten Stadt Graz möglich wird. Im Gegensatz zu vielen anderen ländlichen Bahnhöfen liegt er wenigstens auch mitten im Zentrum, sodass der Bahnhof für viele ein guter Ausgangspunkt für die weitere Erreichung der Ziele in der Stadt Graz ist.
Einkaufen am Hauptbahnhof Graz
Wie schon oben kurz beschrieben ist der Hauptbahnhof Graz für viele Menschen aus der lokalen Bevölkerung auch zu einem Einkaufs-Hotspot geworden, insbesondere zu späteren Abendzeiten und auch am Wochenende - einschließlich Sonntag - kann man auf dem Grazer Hauptbahnhof die nötigen Dinge des alltäglichen Lebens kaufen.
Abfahrtszeiten: Züge am Hauptbahnhof Graz
Hauptbahnhof Graz
Es ist wohl auch im Land Steiermark der am besten ausgestatte Bahnhof. Andere Bahnhöfe in Graz verfügen über kleinere Einrichtungen wie WC oder ein kleines Kiosk. Am Grazer Hauptbahnhof dagegen findet man nahezu alles, was gebraucht wird. Neben Einkaufsmöglichkeiten wie einem großen Supermarkt, Presse- und Zeitschriften oder Trafiken, ist der Grazer Hauptbahnhof auch von Seiten der Betreiber, also der Österreichischen Bundesbahnen gut ausgestattet.
Geschichte des Hauptbahnhof Graz
Es war das Jahr 1825 als Erzherzog Johann, der überhaupt für die Steiermark eine historisch wichtige Rolle spielte, für eine Eisenbahnverbindung eintrat, die die Donau mit der Adria verbinden sollte. Damals war Triest, die italienische Hafenstadt, noch Teil von Österreich. Zweck der Idee war es die Hauptstadt Wien mit den Häfen in Triest zu verbinden. 1844 schließlich, es war am 21. Oktober, konnte die Bahnstrecke von Graz nach Mürzzuschlag im Norden der Steiermark eröffnet werden. Damals wurde der Grazer Südbahnhof, der die Rolle in Graz bekleidete, noch Stationsplatz Graz genannt und im Zuge dieser Geschichte eröffnet.
Endgültig fertiggestellt wurde der Grazer Südbahnhof im Jahr 1847, als der Bau entstand, entstand in Graz zeitgleich auch die heute bekannte und wichtige Annenstraße und die Keplerstraße. Durch den wirtschaftlichen Aufschwung wurde der Grazer Südbahnhof aber bal dzu klein, 1871 bis 1876 wurde daher ein größeres Bahnhofsgebäude geschaffen und 1878 wurde der Vorgängerbau dann abgetragen.
Danach hat man im Jahr 1900 teilweise eine elektrische Beleuchung der Bahnhofsanlagen geschaffen, der Name "Graz Hauptbahnhof" ist dann im Zuge der Weiterentwicklung im Jahr 1913 entstanden, die Umbenennung des Bahnhofes erfolgt am 1. April 1913.
Thema fertiglesen...