Salzburger Hauptbahnhof
Der Hauptbahnhof in Salzburg ist vor wenigen Jahren erheblich modernisiert worden. Dazu ist auch eine umfangreiche Einkaufsgelegenheit gekommen, die vor allem für die Salzburgerinnen und Salzburger attraktiv ist, weil man dort in Salzburg am Sonntag einkaufen kann - inklusive einem großen Supermarkt.
Wie der Hauptbahnhof in Salzburg aussieht, kann man sich oben in dieser virtuellen Umgebung ansehen. Den Bahnhof frequentieren täglich im Normalbetrieb rund 25.000 Menschen bzw. zählen die Bahnen hier rund 25.000 Fahrgäste. Der Bahnhof selbst wird aufgrund der Einkaufsmöglichkeiten sicher von mehr Menschen besucht, als nur von Zug-Fahrern.
Entstehung des Bahnhofes Salzburg
Historisch betrachtet hat die Entstehung des Salzburg Hauptbahnhof mit dem Staatsvertrag zwischen Österreich und Bayern zu tun, der im 19. Jahrhundert abgeschlossen wurde. Darin wurde vereinbart, dass es eine Eisenbahn-Verbindung zwischen den beiden Hauptstädten München und Wien geben soll. Im Jahr 1851 wurde dieser Vertrag unterzeichnet, schon davor hatten entsprechende Planungen stattgefunden. Der Hauptbahnhof in Salzburg wurde dann am 12. August 1860 final eröffnet.
Umbauten in den 2000er und 2010er Jahren
Danach folgte dann ein weiterer Umbau am Ende des 19. Jahrhunderts, dann Renovierungen nach dem 2. Weltkrieg, wo der Salzburger Bahnhof in vielen Bereichen durch Bombenangriffe zerstört wurde und letztlich dann die Neugestaltung des Vorplatzes vor dem Salzburger Bahnhof in den 80er und 90er-Jahren des 20. Jahrhunderts. Dann ab dem Jahr 2000 ging es mit dem Umbau des Bahnhofes selbst los, der dann final nach etlichen Zwischenphasen - der Bahnhof war ja ständig in Betrieb - am 7. November 2014 übergeben werden konnte.
Inhaltsverzeichnis
Sie können hier sofort direkt zum Fahrplan am Bahnhof Eugendorf springen! - oder Sie scrollen einfach etwas runter um mehr über den Bahnhof in Eugendorf zu erfahren. Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen jedenfalls die Abfahrtszeiten der Züge und Busse vom Bahnhof in Eugendorf in Salzburg.
Mitten in einem kleinen Siedlungsbereich nördlich von Maishofen befindet sich die Bahnhaltestelle Gerling (Gemeinde Schützing), es ist eigentlich gar kein richtiger Bahnhof sondern nur eine Haltestelle der Eisenbahn. Es gibg auf beiden Seiten einen Zugang und einen offenen nicht überdachten Wartebereich an dieser Bahn-Haltestelle.
Der Hauptbahnhof in Salzburg ist der wichtigste und größte Bahnhof im Land Salzburg. Der Bahnhof verbindet die überregionalen Zugstrecken mit der Salzburger Lokalbahn und mit dem städtischen öffentlichen Verkehr in Salzburg Stadt. Der Hauptbahnhof Salzburg ist aber auch gleichzeitig ein kleines Einkaufszentrum.
Bei Jesdorf-Bergfried handelt es sich um eine Bahnhaltestelle und keinen richtigen Bahnhof. Die Haltestelle scheint auch - rein von der Landkarte her - irgendwo im Nirgendwo zu liegen. Sie ist aber naher der Winklgasse, die von der Zeller Straße nach Süden führt und dann über die Salzach geht und dort dann von Osten her nach Niedernsill ins Ortsgebiet hineinführt. Die Bahnhaltestelle Jesdorf-Bergfried verbindet die Zugestecke zwischen Zell am See und Niedernsill.
Sie können hier sofort direkt zum Fahrplan am Bahnhof Köstendorf springen! - oder Sie scrollen einfach etwas runter um mehr über den Bahnhof in Köstendorf zu erfahren. Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen jedenfalls die Abfahrtszeiten der Züge und Busse vom Bahnhof in Köstendorf in Salzburg.
Zwar etwas größer - was jetzt rein die Züge betrifft, die man hier nutzen kann, gegenüber dem Nachbarbahnhof Leogang-Steinberge - aber auch nicht wirklich bedeutsam ist der Bahnhof in der Gemeidne Leogang. Dieser ist ebenfalls nur minimalst ausgestattet und hat eher den Charakter einer Haltestelle als den eines Bahnhofes. Und er ist noch dazu relativ weit im Westen vom Ortszentrum aus zu erreichen.
Die Bahnhaltestelle Leogang-Steinberge liegt östlich von Leogang in einem kleinen Siedlungsbereich. Es ist offiziell gar kein Bahnhof, sondern eben eine Haltestelle. Dementsprechend ist natürlich auch die Ausstattung der Haltestelle zu bewerten, hier gibt es nicht besonders viel zu tun. Auch in der näheren Umgebung findet man lediglich ein paar Ferienwohnungs-Anbieter und Unterkünfte, aber keine sonstige Infrastruktur.
Der Bahnhof Maishofen, offiziell eigentlich "Maishofen-Saalbach" befindet sich am südöstlichen Ende der Gemeinde im Pinzgau bzw. vielmehr am südöstlichen Ende vom Dorfzentrum. Dort führt die Bahnstrecke entlang von Norden nach Süden und verbindet Maishofen bzw. Maishofen-Saalbach mit Bad Reichenhall (Deutschland), Saalfelden, Wörgl und Bischofshofen.
Sie können hier sofort direkt zum Fahrplan am Bahnhof Mittersill springen! - oder Sie scrollen einfach etwas runter um mehr über den Bahnhof in Mittersill zu erfahren. Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen jedenfalls die Abfahrtszeiten der Züge und Busse vom Bahnhof in Mittersill in Salzburg.
Sie können hier sofort direkt zum Fahrplan am Bahnhof Neumarkt springen! - oder Sie scrollen einfach etwas runter um mehr über den Bahnhof in Neumarkt zu erfahren. Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen jedenfalls die Abfahrtszeiten der Züge und Busse vom Bahnhof in Neumarkt am Wallersee in Salzburg.
Zwischen Westen und Osten verkehren die Züge im Bahnhof Niedernsill im Pinzgau. Der Bahnhof liegt auf der Strecke zwischen Krimml im Westen und dem Kreuz südlich von Zell am See zwischen der Weststrecke, der Anbindung an Zell am See und der Verbindung zum Pongau nach Osten. Niedernsill liegt ziemlich genau in der Mitte des Pinzgau, der Bahnhof wird allerdings nicht von vielen Zügen angefahren.
Sie können hier sofort direkt zum Fahrplan am Bahnhof Oberndorf springen! - oder Sie scrollen einfach etwas runter um mehr über den Bahnhof in Oberndorf zu erfahren. Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen jedenfalls die Abfahrtszeiten der Züge und Busse vom Bahnhof in Oberndorf in Salzburg.
Zu den größeren Gemeinden im Bezirk Pinzgau gehört die Gemeinde Saalfelden. Der Bahnhof in Saalfelden ist im Westen des Stadtgebietes, der Bahnhof ist sehr gorß und hat eine gute Ausstattung. Es befindet sich auch ein großer Verschubbereich am Bahnhof in Saalfelden. Frü den Hauptverkehr werden 3 Gleise genutzt, die restlichen Gleise sind für Nebenverkehr und Verschub.
Sie können hier sofort direkt zum Fahrplan am Bahnhof Seekirchen springen! - oder Sie scrollen einfach etwas runter um mehr über den Bahnhof in Seekirchen am Wallersee zu erfahren. Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen jedenfalls die Abfahrtszeiten der Züge und Busse vom Bahnhof in Seekirchen am Wallersee in Salzburg.
Sie können hier sofort direkt zum Fahrplan am Bahnhof Straßwalchen springen! - oder Sie scrollen einfach etwas runter um mehr über den Bahnhof in Straßwalchen zu erfahren. Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen jedenfalls die Abfahrtszeiten der Züge und Busse vom Bahnhof in Straßwalchen in Salzburg.
Sie können hier sofort direkt zum Fahrplan am Bahnhof Straßwalchen West springen! - oder Sie scrollen einfach etwas runter um mehr über den Bahnhof in Straßwalchen West zu erfahren. Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen jedenfalls die Abfahrtszeiten der Züge und Busse vom Bahnhof in Straßwalchen West in Salzburg. Der Bahnhof liegt nicht an der Westbahn sondern an der Mattigtalbahn, die von Straßwalchen hinauf über Mattighofen nach Braunau am Inn führt.
Zwischen Zell am See und Niedernsill in den Westen kann man vom Bahnhof Walchen im Pinzgau aus fahren. Die Ortschaft "Walchen", nach der auch der Bahnhof benannt, ist gehört zur Gemeinde Piesendorf und ist dort eine Katastralgemeinde. Walchen im Pinzgau, der Bahnhof, verfügt nur über geringste Ausstattung und stellt eine Ost-West-Verbindung mit der Bahn her.
Sie können hier sofort direkt zum Fahrplan am Bahnhof Zell am See springen! - oder Sie scrollen einfach etwas runter um mehr über den Bahnhof in Zell am See zu erfahren. Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen jedenfalls die Abfahrtszeiten der Züge und Busse vom Bahnhof in Zell am See in Salzburg.
Startseite Inhaltsverzeichnis
Fehler gefunden?
Wir freuen uns über Ihren Input, bitte teilen Sie uns mit, was auf dieser Seite falsch ist, damit wir es schnell korrigieren können, es ist dabei egal ob Sie einen relevanten Rechtschreibfehler gefunden haben, oder beispielsweise einfach Daten oder Angaben nicht mehr aktuell sind. Wir freuen uns immer auf Ihre Anregung. Nutzen Sie diesen Link hier: Fehler melden!